Frau mit Maßband misst ihre OberweiteWie wähle ich meine Größe für die Oberweite freundliche Kleidung?


1.    Wähle Deine Konfektionsgröße ohne Berücksichtigung der Oberweite.


2.    Wähle Deine feminine Größe, ausgehend vom Platz, der erforderlich ist für Deine Brust. Und so einfach geht das:

Feminin(F)

Gelegentlich ist es für Dich problematisch gutsitzende Kleidung zu finden, weil es über der Brust spannt. Vorwiegend handelt es sich dabei um nicht dehnbare Stoffe, wie z.B. 100 % Baumwolle oder Leinen.


Real-Feminin(RF)

Du kaufst Deine Kleider und Oberteile meistens eine Kleidergröße größer, sodass die Oberweite passt.


Super-Feminin(SF)

Du kaufst stets mindestens eine Kleidergröße größer, manchmal sogar zwei, damit die Kleidung an der Oberweite sitzt.

Immer noch unsicher?

Dann soll Dir die Tabelle unten weiterhelfen.  Es geht ganz einfach mit den folgenden Anhaltspunkten:

1. Kleidergröße

Messe Deinen Taillenumfang an der engsten Stelle, in der Regel sind es ca. 6-7 cm über dem Nabel. Wenn du einen ausgeprägten Bauch hast, messe in diesem Fall locker Deinen Unterbrustumfang.

2. Größe der Oberweite

Messe Deinen Brustumfang an der vollsten Stelle, bei dieser Gelegenheit solltest Du ein gutsitzenden BH tragen. Am besten lass Dir von jemandem helfen. Der Brustumfang wird wie üblich waagerecht um den Oberkörper um die stärkste Stelle der Brust gemessen. 

Nun kannst Du mit Hilfe Deiner Maße die richtige Größe ermitteln.

 Größentabelle Mode für große Oberweite

 Wenn Deine Körpermaße zwischen zwei Größen variieren, empfehlen wir Dir:

1.    Bei festen Stoffen ohne Stretchanteil     => größere Größe

2.    Stoffe mit Stretchanteil                             => kleinere Größe

Brauchst Du Hilfe beim Finden der richtigen Größe?

Kein Problem.

Wir beraten Dich gerne! 

Kontaktiere uns bitte unter der Telefonnummer unter +49 (0) 7225 / 183 96 41 oder sende eine E-Mail an info@weiminin.de

Neu bei Weiminin?

Hast du schon ein Konto?
Anmelden oder Passwort zurücksetzen